Blaudruckgruppe

Der Blaudruckgruppe des Vereins gehören derzeit folgende Mitglieder an: Marianne Büchte, Christa Gille, Otti Göbbeler, Karin Grosche, Christel Heike, Annette Hinrichs, Christel Hüsemann, Maria Krümpel, Brunhilde Lamprecht, Monika Lanser, Heike Leischner, Christel Pröbsting, Gertrud Rentmeister, Angelika Rösing, Edith Saager, Ingrid Saatkamp, Ilse Sawitzki, Krimhild Scheuren

Treffen: jeden ersten Montag im Monat im Heimathaus Wulfen
Gruppensprecherin:
Maria Krümpel,
Tel.: 01 51/ 50 41 71 25

Blaudruck

Blaudruck ist eine alte Technik des Textildrucks, bei der Leinen- oder Baumwollstoffe mit Modeln bedruckt werden, wodurch ein blau-weisses Muster entsteht.

1. Geschichte des Blaudrucks

Im Grab des 542 verstorbenen Heiligen Caesarius von Arles wurde ein blassblauer Reservedruck gefunden, der als frühester Fund seiner Art in Europa gilt. Damals wurde zum Färben noch die einheimische Pflanze Färberwaid eingesetzt. Seit dem 17. Jahrhundert wurde sie durch das qualitativ hochwertigere Indigo, das vor allem aus Kalkutta über England und Holland nach Deutschland kam, ersetzt.

Die Drucktechnik, die wir heute kennen kam ebenfalls aus Indien und erreichte Deutschland im 16. oder 17. Jahrhundert über Belgien und Holland. Er wurde vor allem für Bettzeug, Vorhänge und Frauenkleidung eingesetzt. Der erste Blaudruck im Reservedruck wurde 1689 oder 1690 von Jeremias Neuhof in Augsburg hergestellt, die Technik verbreitete sich jedoch schnell. 1734 wurde in Minden Ravensberg eine Zunft für das Blau- und Schönfärberhandwerk gegründet. Weitere Zünfte entstanden bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Anfangs wurden nur Leinenstoffe bedruckt, seit dem 18. Jahrhundert auch Halbleinen- und Baumwollstoffe.

Da vor der Industrialisierung Reichtum vor allem über teuere Stoffe und aufwändige Stickereien und Verarbeitungsformen ausgedrückt wurde, galt Blaudruck, bei dem vorwiegend handgewebte Leinenstoffe der ländlichen Bevölkerung bedruckt wurden, als Kunst der armen Leute.

Die Industrialisierung und der damit aufkommende maschinelle Walzendruck bedeuteten für die meisten Blaudruckwerkstätten das Aus. Heute existieren nur noch wenig Handwerksbetriebe, die die Herstellung der Model und die alten Drucktechniken beherrschen. Industriell wird der Blaudruck nicht hergestellt.

2. Drucktechniken

2.1 Direktdruck

Beim Direktdruck entsteht ein blaues Muster auf weißem Grund, da die Farbe direkt auf die Stoffoberfläche übertragen wird. Nach dem Trocknen kommt der Stoff in ein Entwicklungsbad, in dem sich die braune Druckfarbe in Blau verwandelt, während der bedruckte Stoff weiß bleibt.

2.2 Reservedruck

Beim Reservedruck entsteht ein weißes Muster auf blauem Grund. Dabei wird eine Papp, Blaudruckpapp oder Reservage genannte farbabweisende Substanz auf die Model aufgetragen, was mit Hilfe des Chassi, einem mit Papp gefüllten Kasten geschieht.

Der Papp muss eingetrocknet sein, bevor die Stoffe gefärbt werden können. Dazu wird der Stoff auf ein Trockenreck gespannt. Papp wird unter anderem aus Gummi arabicum, weiße Tabackspfeifenerde, Kupfersulfat, Kupferacetat und anderen chemische Substanzen hergestellt, die genauen Rezepturen werden gut gehütet und sind zum Teil seit Jahrhunderten überliefert.

Nach dem Färben wird der Papp mit verdünnter Schwefelsäure entfernt.

2.3 Ätzdruck

Ein blau gefärbter Stoff kann auch mit einer ätzenden Substanz (Ätzbeize) bedruckt werden, was ebenfalls zu einem weißen Muster auf blauem Grund führt.

3. Model

Der Druck erfolgt auch heute noch per Hand mit Modeln, die von einem spezialisierten Handwerker, dem Formenstecher hergestellt werden. Ursprünglich bestanden sie aus Buchsbaumholz, aus dem das Muster mit Stemm- und Stecheisen herausgestochen wurde. Seit dem 19. Jahrhundert benutzte man auch Model, bei denen das Muster aus feinen Messingstiften und -platten besteht, die in Birnenbaumholz eingeschlagen werden. Dabei können die Drähte mit einem Zieheisen bearbeitet werden, so dass sie zum Beispiel einen viereckigen oder sternförmigen Querschnitt erhalten, der dann auf dem bedruckten Stoff als Muster erscheint. Eine Kombination aus beiden Techniken ist ebenfalls möglich. Abschließend wird die Oberfläche der Model plangeschliffen, um einen einwandfreies Druckergebnis zu ermöglichen.

Damit sich der Model nicht verzieht und keine unregelmäßigen Muster entstehen, muss das Holz trocken, gleichadrig, astfrei und gut abgelagert sein. Großflächige Model sind aus drei Schichten verleimt, wobei oft Birnbaumholz mit dem leichteren Lindenholz kombiniert wird. An den Kanten oder auf der Rückseite haben die Model Handgriffe und an jeder Ecke einen Rapportstift, der auf dem Stoff eine Markierung hinterlässt, aufgrund derer ein lückenloser Druck möglich ist.

4. Färben

Der Stoff wird in Lagen auf Kron- oder Sternreifen genannten Eisenrahmen gehängt und in den mehr als 2 m tiefen Färbebottich, die Küpe, getaucht. Je öfter er getaucht wird, desto dunkler und kräftiger wird die Farbe.

Indigo ist während des Färbevorgangs grün und erhält erst bei der Oxidation an der Luft einen blauen Farbton. Nach dem Färben wird der Stoff geglättet, früher mit einer Glaskugel, heute mit dem Kalander, also mit beheizten Walzen.

Die Rezepte der Farben und des Entwicklungsbads für den Direktdruck sind Betriebsgeheimnisse, die von einer Generation an die nächste weitergegeben werden.

5. Verwendung

Mit Blaudruck werden flächenfüllende Muster und Bordüren auf den Stoff aufgetragen.

Blaudruck ist ein wichtiges Element in der sorbischen Tracht. Hier wird er für Jacken, Röcke und Schürzen eingesetzt. Besonders kunstvoll gearbeitet sind Schürzen, die auf der Vorder- und Rückseite mit unterschiedlichen Mustern bedruckt sind.

Quelle: http://www.wikipedia.org/wiki/Blaudruck

Artikel der Blaudruckgruppe des Heimatverein Wulfen