Der Heimatverein Wulfen lädt alle Mitglieder, Freunde, Vereine und Unterstützer zum fünften Sommerpicknick am 06. Juli (Sonntag) ab 9.00 Uhr auf das Vereinsgelände, Rhönweg 11, ein.
Frische Brötchen, Brot, Rührei, Kaffee und kalte Getränke sind vor Ort erhältlich. Alles, was man für ein Frühstück benötigt (Geschirr, Besteck, Tischdecke, Aufschnitt usw.), bringt jeder selbst mit.
Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 1,50 Euro als Leihgebühr für die Bierzeltgarnitur. Für Kinder ist die Teilnahme kostenlos und es wird eine Hüpfburg aufgestellt.
Anmeldungen werden ab dem 16. Juni von Werner Gohmann, Tel. (02369)22119 und Ulla Plumpe, Tel. 0173/5201271 entgegengenommen.
Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Die Pottkieker sind seit dem Sommer 2014 Bestandteil des Heimatvereins Wulfen. Jetzt feiern die Pottkieker Jubiläum. Foto: Bludau
Eine Idee wird zum Erfolg
Die Pottkieker feiern Jubiläum. Vor elf Jahren traf sich eine fröhliche Frauenrunde. Aus Spaß begannen sie, eigene Liköre zu mixen. Was damals als kleiner Versuch startete, entwickelte sich schnell weiter. Heute sind die Pottkieker ein fester Teil des Heimatvereins Wulfen – und längst über die Vereinsgrenzen hinaus bekannt.
Liköre mit Herz und Humor
Die Pottkieker-Damen stehen nicht nur für ihre leckeren Eigenkreationen, sondern auch für gute Stimmung und ihren besonderen Charme. Ob bei Vereinsfesten oder öffentlichen Veranstaltungen – am Ausschank sorgen sie stets für ein Lächeln und Genuss. Ihre Rezepte bleiben geheim, ihr Wiedererkennungswert aber ist groß.
Große Feier im Heimathaus
Am 10. Mai 2025 wird gefeiert. Ab 18 Uhr laden die Pottkieker ins Wulfener Heimathaus am Rhönweg 11 ein. Anlass ist das elfjährige Bestehen der Gruppe. Und wie könnte man das besser feiern als mit einem Abend voller Geschmack, Lachen und Begegnungen?
Alles, was Spaß macht
Bei der Jubiläumsparty geht es locker zu – ganz wie man es von den Pottkiekern kennt. Es gibt hausgemachte Liköre, spritzige Drinks und für den kleinen Hunger eine leckere Bratwurst im Brötchen. „Wir freuen uns auf ein volles Heimathaus und viele Gäste“, sagt Pia Stein, die Sprecherin der Gruppe.
Ein Abend für alle
Alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern. Ob Freundinnen, Nachbarn oder Neugierige – die Pottkieker versprechen einen unvergesslichen Abend, der Gemütlichkeit, Genuss und Gemeinschaft verbindet. Ein echter Grund, miteinander anzustoßen!
Bereits zum siebten Mal veranstaltet die Kochgruppe Lekkerbeck des Heimatvereins Wulfen am Samstag (22. Februar) ab 18.00 Uhr ein Dicke-Bohnen-Essen mit Kartoffeln und Mettwurst im Heimathaus, Rhönweg 11.
Darüber hinaus gibt es als Nachtisch die bekannte Herrencreme der Gruppe. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kosten betragen 8,00 Euro pro Person. Für Getränke ist gesorgt. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Zwecks Planung ist ein Kartenvorverkauf erforderlich. Dieser findet am Samstag (08. Februar) von 10.00 – 12.00 Uhr im Heimathaus statt. Wir freuen uns auf diesen Abend und hoffen auf rege Teilnahme, sagt Ulrich Guthoff, ein Mitglied der Kochgruppe.
Zum Start in das neue Jahr veranstaltet der Heimatverein Wulfen am Samstag, 11. Januar ab 18.00 Uhr, im Heimathaus am Rhönweg einen gemütlichen Abend mit westfälischen Spezialitäten.
Bei Panhas, Wurstebrot und Grünkohl mit frisch gebrauten Bier und anderen Getränken sind alle Gäste herzlich willkommen. Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung.
Der Wulfener Heimatverein lädt am Sonntag, den 15. September, zum 14. Wulfener Flachsmarkt ein. Rund um das Heimathaus und das Flachsrösthaus am Rhönweg in Dorsten-Wulfen wird es ab 10.30 Uhr wieder ein buntes Treiben geben.
Der Tag beginnt traditionell mit einem Gottesdienst, der den Auftakt zu einem ereignisreichen Markttag bildet.
Im Mittelpunkt des Flachsmarktes steht die Präsentation ursprünglicher dörflicher Handwerksarbeiten. Besucher können an zahlreichen Ständen auf dem Freigelände und im Heimathaus miterleben, wie der geerntete Flachs bis hin zum fertigen, handgewebten Leinen verarbeitet wird. Dabei wird die gesamte Bandbreite der traditionellen Flachsverarbeitung gezeigt – vom Brechen und Hecheln bis hin zum Weben.
Auch die Blaudruck-Gruppe und die Seilerei stellen ihre historischen Handwerkskünste vor. Zusätzlich werden ein Scherenschleifer, ein Drechsler und eine Klöppelgruppe ihr Können präsentieren und so das Spektrum des dörflichen Handwerkslebens lebendig werden lassen.
Unterhaltung, Spiel und Spaß
Für Unterhaltung ist den ganzen Tag über gesorgt. Ein Höhepunkt des Rahmenprogramms wird das beliebte Menschenkicker-Turnier sein, das in diesem Jahr in einem noch größeren Rahmen veranstaltet wird. Es haben sich bereits viele Vereine und Firmen zur Teilnahme angemeldet, darunter auch der Titelverteidiger, die Sparkasse Vest – Zweigstelle Wulfen. Die Sparkasse stiftet einen neuen Wanderpokal und tritt mit zwei Mannschaften an, um ihren Titel zu verteidigen. Wer sich ebenfalls der Herausforderung stellen und am Turnier teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen, sich anzumelden.
Musikalische Unterhaltung
Auch für die musikalische Untermalung ist bestens gesorgt. Der Spielmannszug Wulfen und die Blasmusik Wulfen werden den Markt mit ihren Klängen bereichern. Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm umfasst Auftritte der Linedance-Friends Dorsten, des TSZ Royal Wulfen, der Band La Mara’s mit Uli Schulten sowie der Tanzgruppe des Heimatvereins Marbeck. Es wird für Groß und Klein viel zu sehen und zu erleben geben.
Ein weiteres Highlight des Flachsmarktes ist der traditionelle „Schätzwettbewerb“, den der Vorstand des Heimatvereins auch in diesem Jahr organisiert. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Schätzfähigkeiten unter Beweis zu stellen und attraktive Preise zu gewinnen. Natürlich dürfen der Kiepenkerl des Vereins und seine Bäuerin nicht fehlen – sie werden das authentische dörfliche Flair zusätzlich unterstreichen.
Leibliches Wohlergehen mit einer großen Auswahl
Kulinarisch kommen die Besucher ebenfalls voll auf ihre Kosten. In der Cafeteria des Heimathauses werden selbstgebackene Kuchen und deftige Schinkenbrote angeboten. Auf dem Freigelände sorgen unter anderem zwei Spanferkel – eines davon auf offener Flamme zubereitet – für das leibliche Wohl. Kindergärten und Fördervereine bieten zudem Waffeln, Reibeplätzchen und Popcorn an, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Der Wulfener Heimatverein freut sich über Spenden von Kuchen und Torten für die Cafeteria. Wer dazu beitragen möchte, kann sich gern bei Johannes Krümpel melden.
Der 14. Wulfener Flachsmarkt verspricht wieder ein vielfältiges und lebendiges Erlebnis für die ganze Familie zu werden. Der Heimatverein freut sich auf zahlreiche Besucher und eine fröhliche, gemeinschaftliche Atmosphäre.