Kinder Kickerturnier am 15.02.2025

Wulfen.Kinder und Jugendliche ringen um
„Kickermeisterschaft des Heimatverein Wulfen“;
Phil (12 Jahre), Fabio (10 Jahre) und Charlotte (10 Jahre) gewinnen Meisterschaft 2020“
Am Dienstag dem 03.September 2019
bauten Kinder und Jugendliche, unter fachlicher Anleitung durch Alfred Potthast und Johannes Krümpel, gemeinsam mit Müttern, Oma oder Opa, Nistkästen für Blau- und Kohlmeisen.
Blau- und Kohlmeisen ernähren sich u.a. von Eichenprozessionsspinnern.
Die Teilnahme war kostenlos.
Jedes Kind erhielt einen Nistkasten.
Der Bau von Nistkästen hat in Wulfen eine Tradition. So bauten früher Schüler der Matthäusschule Nistkästen. Später fertigte die Naturschutzgruppe des Heimatvereins Nistkästen mit Kindern und Jugendlichen.
Ursel Wolf, Mitglied der Geschichtsgruppe,
Eheleute Elisabeth und Gottfried Ketteler,
Mia und Heinrich Humbert,
Großtante und –onkel bzw. Großeltern der Preisträger,
Johanna und Jan Humbert,
Johannes Krümpel, Vorsitzender des Heimatverein Wulfen und
Friedhelm Ashoff, Vorsitzender des Seniorenbeirates der Stadt Dorsten überreichen die Preise.
Wulfen. Kinder und Jugendliche ringen um
„Kickermeisterschaft des Heimatverein Wulfen“;
Lukas (11 Jahre), Elias (12 Jahre) und Niklas (12 Jahre)
gewinnen Meisterschaft 2019“
Zum siebten Mal hat der Heimatverein Wulfen für Kinder und Jugendliche im Heimathaus Wulfen ein Fußballkickerturnier ausgetragen.
In dem am Samstag dem 09.02.2019 ausgetragenen Kickerturnier spielten die 33 Teilnehmer 3,5 Stunden lang, in 55 Spielen, um die Platzierungen.
„Kickermeister 2019“ Lukas Temberg (11 Jahre), Elias Großebeck (12 Jahre) und Niklas Brüggemann (12 Jahre) gewinnen das Turnier und verweisen alle anderen Teilnehmer auf die Plätze 4 bis 33.
Gemaltes Bild oder Fotoaufnahme
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Schülerinnen und Schüler!
Male oder fotografiere Dich an Deinem Lieblingsplatz in Wulfen und
schreibe auf, warum Du dort gerne bist und was Du da tust …
T O L L E P R E I S E L O C K E N
Die drei originellsten Geschichten, Bilder oder Fotoaufnahmen werden mit tollen Preisen belohnt.
Teilnehmen können Wulfener Schülerinnen und Schüler bis zum 16. Lebensjahr.
Die Lösungsunterlagen sind bis spätestens
Sonntag dem 14.07.2019 (vor Beginn der Sommerferien)
abzugeben bei oder einzusenden an
Heimatverein Wulfen 1922 e.V.
Stichwort „Schülerwettbewerb 2018“
Johannes Krümpel
1. Vorsitzender
Wittenbrink 16
46286 Dorsten
Weiterhin ist es möglich die Wettbewerbsunterlagen in digitalisierter Form (Dateiformat) einzureichen.
Die e-mail-Adresse des Heimatverein Wulfen lautet:
Wenn ihr Fragen habt, das Projektteam hilft gerne weiter.
Ansprechpartner sind:
– Marion Rible (Telefon: 20 88 65),
– Ursel Wolf (Telefon: 36 79) oder
– Reinhard Schwingenheuer (Telefon: 39 93)
von der Geschichtsgruppe des Heimatverein Wulfen 1922 e.V.
Unter den Einsendern vergibt eine Jury des Heimatvereins Wulfen folgende Preise:
Weitere Sachpreise
Die Siegerehrung erfolgt
am Sonntag, 21. Juli 2019,
am Tag der „Tag der offenen Tür“,
auf dem Gelände des Heimatvereins Wulfen,
Rhönweg 11.
Die eingereichten Dokumente werden wir digitalisieren und, mit entsprechendem Einverständnis, ausstellen, bzw. im Internet veröffentlichen.
An dieser Stelle könnt ihr die Wettbewerbsunterlagen als PDF-Datei herunterladen Schuelerwettbewerb_2018_2019
Zum fünften Mal hat der Heimatverein Wulfen für Kinder und Jugendliche im Heimathaus Wulfen ein Fußballkickerturnier ausgetragen. In dem am Samstag dem 06.02.2016 ausgetragenen Kickerturnier spielten die Teilnehmer mehr als 2 Stunden, in 32 Spielen, um die Platzierungen. Niklas Brüggemann (10 Jahre), gewinnt das Turnier und wird „Kickermeister 2016“.
Das Organisationsteam Claudia Brokamp-Guthoff, Ulrich Guthoff, Edith und Reinhold Grewer sprachen von einem „Tollen Erfolg“ für die teilnehmenden Kinder wie auch für die applaudierenden Fans, den Eltern der Kinder. Sie sagten den Kindern die Austragung eines Turniers 2017 bereits zu.
Gewonnen haben:
1. Niklas Brüggemann (9),
2. Phil Lutz (8),
3. Jonas Brüggemann (11),
4. Luka Große-Ophoff (10),
5. Marina Herbechter (9),
6. Moritz Brinkmann (9),
7. Jonas Große-Ophoff (10),
8. Matthias Heidermann (9),
9. Jonas Bösing (8)
Die Teilnehmer gewannen neben Medaillen und Urkunden, Freikarten zu einem Heimspiel des FC Schalke 04, Einkaufs-gutscheine, Stereo-Kopfhörer, Gesellschaftsspiele, Freikarten für eine Kanufahrt, Freikarten für Reitstunden auf einem Reiterhof, Kinogutscheine und andere wertvolle Sachpreise.
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Der Heimatverein Wulfen 1922 e.V. hatte zum wiederholten Male in den Wintermonaten Wulfener Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 16 Jahren zur Teilnahme an einem Quiz
„Kennst Du Wulfen III?“
aufgerufen. Teilnehmer dieses Wettbewerbes beantworten 23 Fragen, welche sich mit der Vergangenheit und Gegenwart Wulfens beschäftigen. Die Lösungsunterlagen waren bis spätestens Sonntag dem 03.04.2016 (Ende der Osterferien) dem Heimatverein einzusenden.
Unter den Einsendern der richtig oder am meisten richtig beantworteten Fragen vergab der Heimatverein Wulfen folgende Preise:
1. Phil Lutz, 8 Jahre, Büchergutschein (Wert von 60,- Euro),
1. Gereon Arentz, 15 Jahre, Büchergutschein (Wert von 40,- Euro),
2. Collin Große-Ophoff, 10 Jahre, (Kanufahrt auf der Lippe),
2. Jonas Große-Ophoff, 10 Jahre, (Kanufahrt auf der Lippe),
2. Luka Große-Ophoff, 10 Jahre, (Kanufahrt auf der Lippe),
6. Laurenz Emanuel Grunewald, 8 Jahre, Büchergutschein,
7. Charlotte Hüttermann, 6 Jahre, Gutschein Reitstunde,
8. Jule Borgmann, 11 Jahre, Gutschein Reitstunde,
8. Nele Potthast, 11 Jahre, Gutschein Reitstunde,
10. Felix Brockhaus, 6 Jahre, Büchergutschein,
11. Robin Badde, 7 Jahre, Büchergutschein,
12. Aron Badde, 9 Jahre, (Kanufahrt auf der Lippe) und
13. Sofia Thiel, 10 Jahre, Büchergutschein
Hochzeitsfeier der
Eheleute Eheleute Elisabeth und Heinrich Grewer
am 19. Mai 1925
Foto: Archiv Heimatverein
F O T O A U F N A H M E N U N D G E S C H I C H T E N R U N D U M
„D I E H O C H Z E I T M E I N E R G R O S S E L T E R N“
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Schülerinnen und Schüler,
fragt Eure Oma, Euren Opa, Eure Eltern, Tanten und Onkel und schickt uns Fotoaufnahmen und/oder interessante Berichte von der Hochzeit Eurer Großeltern, Urgroßeltern.
Von besonderem Interesse sind Fotoaufnahmen von der Hochzeit (von den Vorbereitungen, der Trauung, der Hochzeitsfeier). Die Fotoauf-nahmen bitten wir mit Angaben des Datums der Hochzeit und der Namen abgebildeter Personen zu versehen.
Auch die Schilderung ungewöhnlicher und sonderbarer Gegeben-heiten, Pannen oder besonders lustiger Ereignisse kann als Beitrag eingereicht werden..
T O L L E P R E I S E L O C K E N
Die drei originellsten Geschichten oder Fotoaufnahmen sowie die ältesten Fotoaufnahmen werden mit tollen Preisen belohnt.
Teilnehmen können Wulfener Schülerinnen und Schüler bis zum 16. Lebensjahr.
Die Lösungsunterlagen sind bis spätestens
Sonntag dem 23.04.2017 (Ende der Osterferien)
abzugeben bei oder einzusenden an
Heimatverein Wulfen 1922 e.V.
Stichwort „Schülerwettbewerb 2017“
Johannes Krümpel
1. Vorsitzender
Wittenbrink 16
46286 Dorsten
Weiterhin ist es möglich die Wettbewerbsunterlagen in digitalisierter Form (Dateiformat) einzureichen.
Die e-mail-Adresse des Heimatverein Wulfen lautet:
Wenn ihr Fragen habt, das Projektteam hilft gerne weiter.
Ansprechpartner sind:
– Marion Rible (Telefon: 20 88 65),
– Reinhard Schwingenheuer (Telefon: 39 93) oder
– Reinhold Grewer (Telefon: 64 10)
von der Geschichtsgruppe des Heimatverein Wulfen 1922 e.V.
Unter den Einsendern vergibt eine Jury des Heimatvereins Wulfen folgende Preise:
Die Siegerehrung erfolgt am Sonntag, 23. Juli 2017 beim Tag der offenen Tür des Heimatvereins, Rhönweg 11.
Wettbewerbsunterlagen können hier heruntergeladen werden: Schülerwettbewerb_2017_Aufruf