Category Archives: Aktuelles

Adventskalender 2022; Gesehen in Wulfen

Auf seiner Internetseite bildete der Heimatverein auch in diesem Jahr wieder einen virtuellen Adventskalender ab. Hinter 24 Türchen wartete jeden Tag aufs Neue eine kleine Überraschung auf die Besucher.
„Bereits zum elften Mal bieten wir, immer im Dezember, einen Kalender auf unserer Internetseite an.
Dieses Mal befinden sich hinter den 24 Türchen Bilder „Gesehen in Wulfen“, berichtet der Heimatverein. Und weiter: „Mit dieser Aktion möchten wir unseren Mitgliedern, aber auch allen Besuchern unserer Homepage in der Advents- und Vorweihnachtszeit eine kleine Freunde bereiten.Eine ganz besondere Überraschung erwartet die Besucher der Internetseite dann hinter Türchen 24, am Heiligen Abend.
Hier gibt es an diesem Tag ein kleines Rätsel mit drei tollen Preisen. „Unter allen Einsendern der richtigen Lösung (per E-Mail an webmaster@heimatverein-wulfen.de) verlost der Heimatverein einen Warengutschein im Wert von 20,- € (in einem Wulfener Gewerbebetrieb nach Wahl) und zwei Mal zwei Freikarten für den Besuch einer Veranstaltung im Heimathaus Wulfen,“ erklärt der Vorsitzende Johannes Krümpel.

DANKE!
Idee: Christian Gruber
Fotos: Christian Gruber, Guido Bludau, Claudia Brokamp-Guthoff,
www.wulfen-wiki.de,
Archiv Heimatverein Wulfen 1922 e.V.,
Text: www.wulfen-wiki.de, Heimatverein Wulfen 1922 e.V., www.de-donnerbalken.de

PRINZESSIN MÄUSEHAUT

ein Theaterstück für junge und jung gebliebene Menschen gleich 4 Mal im Dezember zu sehen
– DIE KLEINE BÜHNE 74 spielt im Forum der Gesamtschule Wulfen

Zwischen dem 2ten und 4ten Advent zeigt DIE KLEINE BÜHNE 74, im Forum der Gesamtschule Wulfen, viermal das Märchen „Prinzessin Mäusehaut“.
Benedikt Müller OSB hat das Gebrüder Grimm-Märchen „Die Salzprinzessin“ bearbeitet und auch viele bekannte Figuren aus anderen Märchen integriert.
Gleich zwölf Akteure auf und drei hinter der Bühne haben das Stück in den letzten Wochen einstudiert und freuen sich schon riesig wieder auftreten zu können.

Zum Stück: Ein König möchte herausfinden, welche seiner Töchter ihn am liebsten hat. Jede Tochter soll deshalb dem König sagen, womit ihre Liebe vergleichbar ist. Die Älteste sagt darauf hin, dass sie ihn liebt wie das ganze Königreich. Die zweite behauptet, sie würde ihn lieben, wie alle Juwelen und Edelsteine auf der Welt.
Die jüngste Tochter aber sagt, sie habe ihn so lieb wie Salz. Für diese Antwort sollte sie der Schlosshauptmann des Königs im Wald töten. Dieser ist ihr aber treu ergeben und bietet ihr an, gemeinsam mit ihm, zu fliehen. Die Tochter lehnt das ab und verlangt nur ein Kleid aus Mäusehaut. Damit gibt sie sich als Mann aus und tritt, mit Hilfe der Fee, in die Dienste des jungen Nachbarkönig Leo ein. Was wohl aus Mäusehaut wird?

Termine: Aufgeführt wird das Stück

am 07./11./12. und 15.Dezember
jeweils um 17:00 Uhr
in der Gesamtschule Wulfen

Die Aufführung dauert ca. 70 Minuten.
Der Eintrittspreis beträgt 4 Euro, Gruppen ab 10 Personen zahlen je 3 Euro.

Adventkonzert der Wulfener Chöre findet endlich wieder nach 2-jähriger Pause in der Matthäuskirche statt

Nach zweijähriger Zwangspause gibt wieder ein Adventkonzert der Wulfener Chöre. Am 4. Dezember um 15:30 Uhr ist es wieder soweit. Das beliebte und stets gut besuchte Adventkonzert der Chöre findet in der Wulfener Matthäuskirche statt. Ausgerichtet wird diese Veranstaltung in diesem Jahr vom Kirchenchor Cantus St. Matthäus. „Durch die unterschiedlichen Chöre, die wir für das Konzert gewinnen konnten, wird es eine bunte Mischung an unterschiedlichen Darbietungen geben. Es wird für jeden was dabei sein“, verspricht Brigitte Jungblut vom Orga Team. Und weiter: „Mit diesem Konzert wollen wir auf die Advent- und kommende Weihnachtszeit einstimmen.“

Mitwirken werden Mukkemacher Kids, Kirchenchor St. Babara, MGV Deuten, Mixed Pickles, Blasmusik Wulfen, die Freunde und der Kirchenchor Cantus St. Matthäus. Wie in den vergangenen Jahren vor der Corona Pandemie ist auch in diesem Jahr der Eintritt frei.
Foto: Guido Bludau

Förderverein der Wulfener Feuerwehr lädt zum weihnachtlichen Umtrunk ein; Fest in vorweihnachtlicher Atmosphäre

Die Weihnachtszeit rückt unaufhörlich näher und somit möchte der Förderverein des Löschzuges Wulfen auch in diesem Jahr wieder, nach Corona bedingter zweijähriger Pause, am dritten Advent Nachbarn, Freunde, sowie Mitbürger aus Wulfen und Umgebung zu einem vorweihnachtlichen Umtrunk einladen. Am 11. Dezember startet das Fest ab 16:30 Uhr.

Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen hatten in diesem Jahr bereits über 100 Einsätze zu meistern und möchten jetzt noch einmal mit der Bevölkerung in Kontakt kommen.

„Wir freuen uns, dass wir wieder unseren traditionellen Glühweinabend feiern können!
Wie immer ist für das leibliche Wohl mit warmen (Glühwein, Kakao) und kalten Getränken, sowie Leckerem vom Grill gesorgt“, berichtet Erik Tillmann vom Orga Team.
Und Lukas Kentrup ergänzt: „Auch für unsere kleinen Gäste lohnt es sich zu kommen, der Nikolaus und ein netter Knecht Ruprecht schauen vorbei und verteilen kleine Geschenke.“

Diese öffentliche Veranstaltung wird am und im Feuerwehrgerätehaus an der Dülmener Straße stattfinden, natürlich auch bei nicht ganz so gutem Wetter.
In vorweihnachtlicher Atmosphäre möchten die Mitglieder des Löschzuges Wulfen das Jahr gemütlich ausklingen lassen und mit den Gästen ins Gespräch kommen.

Zweiter Adventszauber beim Heimatverein Wulfen – Am 1. Advent lockt ein gemütlicher Weihnachtsmarkt

Am 1. Advent, also am Sonntag dem 27. November, wird es auf dem Gelände des Wulfener Heimatvereins so richtig weihnachtlich. Mit einem kleinen aber feinen Adventsmarkt sollen zum zweiten Mal köstlich, kulinarische Genüsse, feine Handarbeitssachen, sowie kleineres Kunsthandwerk zahlreiche Besucher zum Rhönweg nach Wulfen locken.
In Zusammenarbeit mit den einzelnen Gruppen des Heimatvereins, den örtlichen Kindergärten aber auch privaten Anbietern, hat sich ein Planungsteam des Heimatvereins diesen Advents-zauber im und rund um das Heimat- und Flachsrösthaus ausgedacht. Es werden rund 20 bis 25 Stände aufgebaut. Dabei haben wir natürlich auch an die jüngeren Besucher gedacht. So wird eine Märchentante vor Ort sein und den Kindern Geschichten vorlesen. Außerdem erscheinen der Nikolaus mit Knecht Ruprecht am Nachmittag und verteilen für die Kinder Süßigkeiten, berichtet Elli Vadder vom Orga Team.
Das Gelände des Heimatvereins wird sich in vorweihnachtlicher Stimmung mit vielen Lichtern, leckeren Gerüchen und kleineren Feuerstellen präsentieren. Bisher haben schon einige Aus-steller und Handwerker zugesagt. Sie werden unter anderem Holzarbeiten, Handwerkskunst und Stände mit Porzellan, Schmuck, Malerei, Ledertaschen, Textilien, Teleskop und Astrofotos, aber auch Kindersachen anbieten, berichtet Martin Huthmacher.
In der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr ist der Adventszauber geöffnet und die Kreativ- und Bastelgruppen werden zahlreiche kleine Ideen und Geschenkmöglichkeiten präsentieren. So werden beispielsweise die vereinseigene Imkergruppe, die Gruppen Pottkieker und Lekkerbeck, die Blaudruckgruppe, aber auch die Geschichtsgruppe mit einem Infostand und die Schmiede-gruppe vertreten sein.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. So wird es neben zahlreichen Getränkean-geboten auch Grünkohl, Waffeln, Reibeplätzchen und eine Champignonpfanne geben. Natürlich dürfen auch Pommes / Currywurst nicht fehlen. Ein Besuch lohnt sich also.
Wir freuen uns auf einen schönen Weihnachtsmarkt und hoffen auf eine gute Resonanz, sagt Dominik Cieplak, einer der Organisatoren und der erste Vorsitzende Johannes Krümpel ergänzt:
Auch Musikalisch haben wir an diesem Tag etwas zu bieten. Der Spielmannszug und die Blasmusik Wulfen werden vor Ort sein. Ebenso wird die Sängerin Jennifer Meistrowitz einige Auftritte haben. Wir freuen uns schon riesig auf diesen Tag und glauben ein tolles Angebot auf die Beine gestellt zu haben.

Foto von links: Elli Vadder, Dominik Cieplak, Johannes Krümpel und Martin Huthmacher
vom Orga Team des Wulfener Heimatvereins freuen sich zusammen mit dem 2-jährigen
Leo Cieplak auf einen gemüt-lichen Adventszauber am 1. Advent auf dem Gelände desHeimathauses in Wulfen.

Zusammkunft in gemütlicher Runde; Heimatverein lädt zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein

Wulfen.
Am Mittwoch dem 16. November lädt der Heimatverein Wulfen
um 14:30 Uhr ins Heimathaus zu einem vorweihnachtlichen Kaffeetrinken ein.
Außer Kaffee und Kuchen werden auch Käse- und Schinkenschnittchen angeboten.

Die Kosten betragen pro Person 7,50 Euro.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldungen ist maßgebend.

Anmeldungen nimmt ab sofort Werner Gohmann, Tel. (0 23 69) 2 21 19, entgegen.

Offener Preisskat im Heimathaus

Dem Sieger Werner Wicker gratulieren weitere Teilnehmer des Turniers

Nach 696 Skatpielen stand der Sieger beim Preisskat des Heimatverein Wulfen am Freitag fest; Werner Wicker

Am Freitag dem 28.10.2022 fand im Heimathaus Wulfen der jährlich stattfindende abendliche Preisskat  des Heimatvereins statt.
Von 29 Teilnehmern platzierten sich In der Gesamtwertung:

  1. Werner Wicker, 2.779 Punkte,
  2. Klaus Metschan, 2.591 Punkte,
  3. Klaus Mengede, 2.573 Punkte,
  4. Gerd Lötsch,  2437 Punkte,
  5. Horst Ave, 2.347 Punkte,
  6. Rolf Büker, 2.293 Punkte,
  7. Gerd Petrovic, 2.292 Punkte,
  8. Jürgen Fischer, 2.219 Punkte,
  9. Herbert Paulssen, 2.108 Punkte,
  10. Reinhold Grewer, 1.991Punkte,
  11. Jürgen Bleker, 1.945 Punkte

Fotoaufnahme privat:
Dem Sieger Werner Wicker gratulieren weitere Teilnehmer des Turniers

Schülerwettbewerb 2022; Auszeichnung der PreisträgerInnen

Bereits zum neunten Male führte der Heimatverein Wulfen einen Schülerwettbewerb durch, in diesem Jahr zum Thema „LEPORELLO Wulfen“

Kinder und Jugendliche (Schülerinnen und Schüler) bis 16 Jahre konnten sich von der Internetseite des Heimatverein Wulfen Wettbewerbsunterlagen im Dateiformat (pdf-Datei) herunterladen.
Weiterhin waren alle Wulfener Schulen sowie die Jugendabteilungen Wulfener Vereine angeschrieben und gebeten, bei den Jugendlichen für eine Teilnahme zu werben. Unter den Einsendern der Wettbewerbsunterlagen vergab nun eine Jury des Heimatverein Wulfen attraktive Gutscheine.

Drei Schülerinnen und Schüler, Lukas Andrä, Zora Huxel und Ina Saringer von der Monessori-Reformschule gewannen mit ihrer Gruppenarbeit den ersten Platz.
Alle drei gewinnen einen Warengutschein im Wert von 40,- € sowie eine Freikarte für einen Kinobesuch.

Die Schule gewann durch die Gruppenarbeit der o.g. drei Schülerinnen und Schüler den Gutschein für einen WORKSHOP
„Flachsanbau, -Ernte und Weiterverarbeitung“
mit den Gruppen des Heimatvereins Wulfen
– Flachsgruppe,
– Seilerei und
– Blaudruckgruppe
Stellvertretend für die Schülerschaft der Montessori-Reformschule nahm Frau Eva Esser, Geschäftsführerin der Montessori Reformschule gGmbH,  diesen Preis in Empfang.

Johannes Krümpel, Vorsitzender des Heimatverein Wulfen, bedankte sich bei den Preisträgern für ihr Interesse und für das Engagement.
Er bedankte sich bei den Mitgliedern der Geschichtsgruppe für die Vorbereitung und Durchführung dieses Schülerwettbewerbs und rief bereits heute Wulfener Kinder und Jugendliche, Schülerinnen und Schüler auf, sich im Jahr 2023 an einem neuen Schülerwettbewerb zu beteiligen.
Text: Guido Bludau
Fotos: Guido Bludau, Christian Gruber

Unten v.l. Geschäftsführerin der Montessori Reformschule gGmbH, Lukas Andrä, Zora Huxel,
Oben v.l. Kalle Lutz, Gudrun Lutz, Ursel Wolf, Reiner Schulze-Tenberge, Reinhold Grewer